
BERUFLICHER WERDEGANG
Oktober 2001 bis Oktober 2004
Ausbildung zur Logopädin an der staatlichen Berufsfachschule für
Logopädie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
Abschluss: staatlich geprüfte Logopädin
November 2004 bis September 2006
Logopädin in der Praxis für Logopädie Marion Fohrn in Undorf
Seit Oktober 2006
Freiberufliche Tätigkeit mit Gemeinschaftsvertrag in der Praxis für Logopädie
Natalie Krauß & Christina Perl
BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE
Sprachentwicklungsstörung
phonologische und phonetische Artikulationsstörungen
Kindliches Stottern
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung
Myofunktionelle Störungen
Stimmstörungen im Erwachsenen- und Kindesalter
FORTBILDUNGEN
Januar 2005
Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis Mod.
nach R. Meir
November 2005
Sprachverständnis: Entwicklung, Auffälligkeiten und Therapie
Dezember 2005
Funktionales Stimmtraining – Erlanger Modell
März 2006
Therapie des Stotterns im Kindesalter – ausgewählte Aspekte
März 2007
Die Entwicklung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, Therapie
nach Dr. B. Zollinger
Juni 2007
Lidcombe – Programm zur Behandlung frühkindlichen Stotterns
Oktober 2007
Auditive, neurophysiologische und instrumentelle Dysarthriediagnostik
und -therapie
Oktober 2007
TAKTKIN – ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
Ausbildungskurs – Kinder
November 2007
Manuelle Stimmtherapie laryngeal
nach G. Münch
Juni 2008
LRS: aus der Praxis – für die Praxis
Juni 2008
Manuelle Stimmtherapie orofacial
nach G. Münch
Oktober 2008
Schluckstörungen im Alter – individuelle Versorgung oder Magensonde für Alle?
Oktober 2008
Praxis der SEV (Sprachentwicklungsverzögerung) – Therapie auf der Basis
der sensorischen Integration
Oktober 2008
Theorie und Praxis der Myofunktionellen Therapie
unter Einsatz des Face-Formers nach Dr. K. Berndsen und S. Berndsen
März 2009
Prosodie – Störungen im Erwerb der Prosodie und Morphologie
(Grundkurs 1) nach Z. Penner
März 2009
Dysgrammatismus
(Grundkurs 2) nach Z. Penner
April 2009
Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung
Einführungsseminar
Mai 2009
Sprachreich Basiswissen I – logopädisch orientierte Sprachförderung im
Alltag für Erzieher
September 2009
Face-Former und orale Stimulationsplatte
nach Dr. K. Berndsen und S. Berndsen
September 2009
Grundkurs der Akzentmethode Teil 1
Dezember 2009
Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung
Aufbauseminar
Oktober 2010
Gebärdenunterstützte Kommunikation in der Frühförderung (GuK)
Februar 2011
Verbale Entwicklungsdyspraxie
Diagnostik und Therapie nach VEDiT
Mai 2011
Semantisch-lexikalische Störungen: Diagnostik und Therapie
Januar 2012
Sprachverstehen (Grundkurs 3) und
Störungen im Erwerb des Grundwortschatzes (Grundkurs 4) nach Z. Penner
April 2012
Die Heptner-Methode in der Stimmtherapie - Praxis-Seminar
Mai 2014
Eintägiges Einführungsseminar "Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung"
nach Dr. Zvi Penner
September 2014
Variables Lesen nach Dipl. - Psych. Sandra Lenz & Prof. Dr. Harald Marx
Februar 2015
Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung nach Dr. Zvi Penner
März 2016
Pragmatische Störungen bei Kindern therapieren
Referentin: Prof. Dr. Ulla Beushausen